Saarländer verursachen hohe Kosten in der Krankenkasse
Saarländische Versicherte sind teuerer als im Rest der alten Bundesrepublik. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Techniker Krankenkasse vorgestellt hat. Der Fokus liegt dabei auf den Kosten für Behandlungen im Krankenhaus.
17-Jähriger überschlägt sich mit Auto auf Abfahrt St. Ingbert
Ein nächtliches Vergnügen sollte es werden. Nun hat ein 17-Jähriger ein Strafverfahren am Hals. Er überschlug sich mit einem Wagen auf der A6-Abfahrt St. Ingbert.
20 Stunden nach Messerangriff attackiert 31-Jähriger ein weiteres Opfer
Der 31-Jährige sei mit einem 27 Jahre alten Mann in einen Streit geraten, wie die Polizei mitteilte. Die beiden würden sich flüchtig kennen und es sei um ein Handy gegangen.
Spektakuläre Verfolgungsjagd auf 64-Jährigen mit Messer
Eine spektakuläre Verfolgungsjagd gab es in Saarbrücken. Ziel: Ein 64-Jähriger mit Messer. Zwischenzeitlich musste sogar die Bahnlinie gesperrt werden.
Das Saarland wird 100 Jahre alt
So feiert das Saarland am 10. Januar seinen 100. Geburtstag. Arm und immer in Übersichten wirtschaftlicher Leistungskraft auf den hinteren Plätzen. Seines eigentlichen Existenzgrundes beraubt und auf absehbare Zeit auf Geld aus Berlin angewiesen - oder vielmehr aus München, Stuttgart oder Frankfurt.
Haftbefehl, häusliche Gewalt und ein Burbacher Happyend
Am Markt hatten ihr zwischenzeitlich zwei Frauen geholfen und ihr Kleider besorgt. Doch um den Haftbefehl aus der Welt zu schaffen, hätte sie laut Polizei eine zweistellige Summe zahlen müssen - hatte das Geld aber nicht.
Saarländische Kleinkinder haben bundesweit die beste Impfquote
98,5 Prozent aller saarländischen Kleinkinder sind geimpft. Das ist der beste Wert im Ländervergleich, teilt die TK mit. "Wir scheinen im Saarland weniger Impfgegner zu haben, denn die allermeisten Menschen lassen ihre Kinder ja impfen", sagt Stefan Groh, Leiter der TK-Landesvertretung.
Betrunkener alarmiert selbst die Polizei
Der Fahrer muss eine Blutprobe abgeben und (spätestens) dabei stellt sich heraus: Er ist betrunken. Schwer betrunken. Nun hat er einen Führerschein weniger und ein Ermittlungsverfahren mehr am Hals.
Online-Kurs soll Krebs-Patienten helfen
Die TK hat nun einen Online-Kurs entwickelt. "Leben mit Krebs" soll Betroffenen helfen, den Alltag trotz Krankheit meistern zu können. Zudem enthält der Online-Kurs auch Informationen zu Therapiewegen, Symptomen und Nebenwirkungen. "Leben mit Krebs" können auch Menschen nutzen, die nicht bei der TK versichert sind.
Einbrecher setzt Rohrbacher Gemeinschaftsschule in Brand
Der Einbrecher habe das Fenster eines Klassenraumes aufgehebelt und sei dann in die Schule eingestiegen. Dort habe er mehrere elektrische Geräte gestohlen. Dann habe er einen Schrank und mehrere Tische angezündet.